Zahnersatz Optionen

Inlay / Onlay 

Ein Inlay für den Zahn – auch Einlagefüllung genannt – ist eine im Dentallabor gefertigte, hochwertige Zahnfüllung aus Keramik, Gold oder Kunststoff. Zahninlays verschließen Lücken am Zahn dauerhaft und halten länger als einfache Zahnfüllungen.

Bei besonders großen Inlays spricht man auch von Onlays, da sie einen größeren Bereich abdecken.

Krone ( Zahnkrone) 

Die Zahnkronen werden angewendet wenn der Zahn des Patienten durch Karies oder einen Unfall so sehr beschädigt wurde, dass er nicht mehr durch eine Füllung oder ein Onlay rekonstruiert werden kann. Manche Patienten entscheiden sich auch für Kronen um ästhetische Wünsche zu erfüllen. 

Arten von Kronen:

  • Verblendkrone ist ganz oder teilweise mit einer zahnfarbenen Schicht überzogen.
  • Stiftkrone (Stiftzahn) ist wie die Krone im Zahn, aber auch über einen Wurzelstift auch in Wurzel verankert und zählt nicht als eigene Kronenart.
  • Vollkeramikkrone  ( Keramikkrone ) wird auch als so genannte „Jacketkrone“ bezeichnet, weil sie die Zahnkrone mantelförmig umgibt.

Broschüre

Brücke  

Eine Zahnbrücke ist ein festsitzender Zahnersatz, der nicht eigenständig herausgenommen werden kann. Brücken kommen zum Einsatz, wenn eine kleine oder auch größere Lücke im Gebiss geschlossen werden soll. 

Üblicherweise schließt eine Zahnbrücke die Lücke zwischen zwei Zähnen, die überkront und dann als »Brückenpfeiler« genutzt werden. Weil Zahnbrücken auf den eigenen Zähnen angebracht werden, müssen starke Zähne und gesunde Zahnwurzeln vorhanden sein, um der Brücke stabile Fixierpunkte zu bieten.

Zahnimplantat 

Künstliche Zahnwurzeln zur Befestigung von Kronen, Brücken, und Prothesen. 

Prothesen: 

-Implantatgetragene Prothese : 

Eine implantatgetragene Vollprothese ist ein herausnehmbarer Zahnersatz, der von zwei bis vier Implantaten getragen wird. Durch die Implantate wird ein deutlich besserer Halt als bei einer schleimhautgetragenen Prothese erreicht.

-Metallgerüstprothese 

Eine Metallgerüstprothese ist eine Zahnprothese, die teilweise aus Metall besteht und zur Wiederherstellung der Kaufunktion und Ästhetik dient. Diese Art der Prothese besteht aus einer Metallbasis mit darauf befestigten künstlichen Zähnen, was ihre Stabilität und Haltbarkeit erhöht.

Teilprothese

Im Unterschied zur Totalprothese wird die Teilprothese in einem teil bezahnten Kiefer verwendet. Der Halt wird hierbei durch eine mechanische Verankerung an der Rest Bezahnung sichergestellt.

Diese Verankerungselemente am restlichen Zahnbestand können TeleskopeStege, Riegel, Druckknöpfe, Geschiebe und Klammern sein. Da bei der Teilprothese der Halt überwiegend durch die Ankopplungselemente bestimmt wird, kann die Prothesen Basis (sogen. Prothesen Sättel) graziler gestaltet werden. Der Kau- und Tragekomfort ist gegenüber einer Totalprothese erheblich verbessert.

Totalprothese 

Vollprothese , Eine Totalprothese, auch als künstliches Gebiss oder Vollprothese bezeichnet, ist generell ein herausnehmbarer Zahnersatz, der bei einem zahnlosen Kiefer zum Einsatz kommt. Dadurch werden die Kaufunktion, Sprache, Ästhetik und Phonetik nach dem Zahnverlust wiederhergestellt.

Diese Zahnersatzform sitzt auf einem sogenannten Prothesenlager. Damit sind die Bereiche der Mundschleimhautund der darunterliegende Knochen gemeint. Sie leiten, die auf die Totalprothese auftreffenden Kaukräfte weiter und halten die Prothese fest. Je besser das Prothesenlager proportioniert ist, umso besser ist die Funktion und der Halt.

Wir finden für Sie am besten passende Lösungen um Wohlbefinden und Selbstbewusstsein zurückzugewinnen. 

Prothese Kosten 

In meisten Fällen, die Zuständige Krankenkasse übernimmt der Großteil der Kosten für die Anfertigung von neuen Prothesen. 

Beispiel: 

ÖGK Kasse : Kasse übernimmt 75% der Kosten, Patienten Anteil beträgt nur 25% ! 

Information für Zahnprothesenträger – wissen Sie, dass Sie alle 6 Jahre ein Anspruch auf neue Prothese haben??? Wir beraten Sie gerne und erledigen alle Anträge für Sie.